Immer bleiben sie gleich, und doch werden sie vergessen. Die Ports, über die Teamspeak standardmäßig mit der Außenwelt kommuniziert. Aus diesem Grund haben wir hier eine Übersicht erstellt, die darstellt, welche Ports von Teamspeak genutzt werden und wo man sie ändern kann.
Allgemein zu Ports – TS2 Ports – TS3 Ports
Allgemein zu Ports
Nun, dass ein Server über eine oder mehrere IP-Adressen verfügt, ist den meisten klar. Doch was hat es eigentlich mit den Ports auf sich?
Spricht man einen Server über die IP-Adresse an, weiß dieser zunächst nicht um was für eine Anfrage es sich handelt. Möchte dort jemand eine Homepage aufrufen, sich über SSH verbinden oder Teamspeak nutzen? Darum werden jedem Dienst Ports zugeteilt, die man fast beliebig ändern kann. So laufen die Webseiten über Port 80. SSH über 22. Und Teamspeak, nun, für diesen Dienst sind Standard Ports festgelegt, die sich aber auch ändern lassen.
Standard Ports TeamSpeak 2
Dienst | Zugriffsmöglichkeit | Port | Änderungsmöglichkeit |
---|---|---|---|
Voice | TS2 Client | 8767 UDP | über Interface Webinterface oder TCP |
Webinterface | http://{server_address}:{port} | 14534 TCP | server.ini (HTTPServer Port=12345) |
Query | telnet {server_address} {port} | 51234 TCP | server.ini (TCPQueryPort=12345) |
Standard Ports TeamSpeak 3
Dienst | Zugriffsmöglichkeit | Port | Änderungsmöglichkeit |
---|---|---|---|
Voice | TS3 Client | 9987 UDP | nur über Querybefehle oder eigenes Webinterface |
Daten | 30033 TCP | server.ini Commandline-Parameter oder Konfigurationsdatei (filetransfer_port) | |
Query | 10011 TCP | server.ini Commandline-Parameter oder Konfigurationsdatei (query_port) | |
Lizenzserver | 2008 TCP | ||
Webserverliste | 2010 TCP | ||
TSDNS | 41144 TCP |
Social Box